So wählen Sie eine eigensichere explosionsgeschützte Industriekamera aus
Heim » Nachrichten » So wählen Sie eine eigensichere explosionsgeschützte Industriekamera aus

So wählen Sie eine eigensichere explosionsgeschützte Industriekamera aus

Anzahl Durchsuchen:2     Autor:Site Editor     veröffentlichen Zeit: 2025-11-03      Herkunft:Powered

erkundigen

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten in einer gefährlichen Umgebung, in der Sicherheit an erster Stelle steht. Wie stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung keine explosionsfähige Atmosphäre entzündet? Betreten Sie die eigensichere explosionsgeschützte Industriekamera , die zur Vermeidung von Katastrophen entwickelt wurde. Die Wahl der richtigen Kamera ist entscheidend für Sicherheit und Compliance. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Funktionen und Zertifizierungen dieser Kameras und wie Sie die beste Kamera für Ihre Anforderungen auswählen.


Klassifizierung von Gefahrenbereichen verstehen

Definition von Zonen (Zone 1/21 vs. Zone 2/22)

Gefahrenbereiche werden nach der Wahrscheinlichkeit und Dauer des Auftretens explosionsfähiger Atmosphären klassifiziert. Das Verständnis dieser Zonen hilft bei der Auswahl der richtigen explosionsgeschützten Kamera.

  • Zone 1 (Gas) / Zone 21 (Staub): Explosionsfähige Atmosphären, die bei normalem Betrieb wahrscheinlich auftreten. Diese Zonen erfordern das höchste Schutzniveau.

  • Zone 2 (Gas) / Zone 22 (Staub): Es ist nicht zu erwarten, dass explosionsfähige Atmosphären auftreten, oder wenn doch, dann nur für kurze Zeit. Für Kameras für diese Zonen gelten weniger strenge Anforderungen.


Die Auswahl einer für die richtige Zone zertifizierten Kamera ist von entscheidender Bedeutung. Die Verwendung einer Zone-2-Kamera in einer Zone-1-Umgebung birgt das Risiko von Sicherheits- und Compliance-Verstößen.

Bedeutung der Zertifizierung (ATEX, IECEx, UL)

Zertifizierungen belegen, dass eine Kamera strenge Sicherheits- und Leistungsstandards für gefährliche Umgebungen erfüllt. Zu den wichtigsten Zertifizierungen gehören:


Zertifizierung Region Hauptmerkmale
ATEX EU Stellt sicher, dass die Ausrüstung für explosionsfähige Atmosphären in Europa sicher ist. Erfordert detaillierte Tests für Gas- und Staubzonen.
IECEx International IECEx ist weltweit anerkannt, deckt ein breites Spektrum an Gefahrenbereichen ab und harmonisiert Prüfnormen.
UL USA Konzentriert sich auf US-amerikanische Standards für elektrische Sicherheit in Gefahrenbereichen, einschließlich Explosionsschutzanforderungen.


Suchen Sie nach Kameras mit gestempelten Zertifikaten, die die Konformität für Ihre spezifische Zone und Temperaturklasse belegen. Markierungen wie „II 2G Ex db IIC T6 Gb“ weisen beispielsweise auf die Eignung für Gasumgebungen der Zone 1 mit einem Temperaturbereich von T6 (≤ 85 °C) hin.


Wichtige Sicherheitszertifizierungen für Kameras

Übersicht über die ATEX-Zertifizierung

ATEX, kurz für „ATmosphères EXplosibles“, ist ein europäischer Sicherheitsstandard. Es zertifiziert Geräte, die für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen geeignet sind. Bei der Auswahl einer explosionsgeschützten Kamera zeigt die ATEX-Zertifizierung an, dass das Gerät strengen Tests unterzogen wurde. Dadurch wird sichergestellt, dass die Kamera keine Funken, Hitze oder elektrische Energie erzeugt, die in Gefahrenzonen Gase oder Staub entzünden könnte. ATEX-zertifizierte Kameras sind mit spezifischen Codes wie „II 2G Ex db IIC T6 Gb“ gekennzeichnet, die ihre Eignung für bestimmte Zonen und Temperaturklassen angeben. Sicherzustellen, dass Ihre Kamera das korrekte ATEX-Zeichen trägt, ist für die Konformität und Sicherheit in europäischen Gefahrenbereichen von entscheidender Bedeutung.

IECEx-Standards verstehen

IECEx ist ein internationales Sicherheitszertifizierungssystem. Es harmonisiert länderübergreifende Standards und erleichtert Unternehmen so die globale Geschäftstätigkeit. IECEx-zertifizierte Kameras haben standardisierte Tests auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung in explosionsgefährdeten Bereichen bestanden. Diese Zertifizierung deckt ein breites Spektrum an Gefahrenzonen ab, einschließlich Gas- und Staubumgebungen. Der Einsatz von IECEx-zertifizierten Geräten vereinfacht die internationale Beschaffung und sorgt für einheitliche Sicherheitsstandards. Achten Sie bei der Auswahl einer Kamera auf das IECEx-Zeichen und die entsprechende Zertifikatsnummer, um die Konformität zu bestätigen.

UL-Zertifizierung für US-Konformität

UL (Underwriters Laboratories) ist eine in den USA ansässige Sicherheitsorganisation. Die UL-Zertifizierung besagt, dass die Kamera strenge Sicherheitsstandards für elektrische Geräte erfüllt, die in Gefahrenbereichen in den Vereinigten Staaten verwendet werden. UL-zertifizierte explosionsgeschützte Kameras werden getestet, um Funken oder Wärmeemissionen zu verhindern, die Explosionen verursachen könnten. Sie verfügen häufig über Kennzeichnungen wie „Klasse I, Division 1“, die ihre Eignung für bestimmte Gefahrenbereiche angeben. Für in den USA tätige Unternehmen garantiert die Wahl UL-zertifizierter Kameras die Einhaltung lokaler Sicherheitsvorschriften und reduziert rechtliche Risiken.

Hinweis: Überprüfen Sie immer die Zertifizierungsdokumente und stellen Sie sicher, dass sie Ihrer spezifischen Gefahrenzonenklassifizierung entsprechen. Eine ordnungsgemäße Zertifizierung bestätigt die Sicherheit und Konformität der Kamera und schützt Personal und Vermögenswerte.


Material- und Korrosionsschutz

Vorteile des Gehäuses aus 316L-Edelstahl

Die Wahl des richtigen Gehäusematerials für eine explosionsgeschützte Kamera ist entscheidend für Sicherheit und Haltbarkeit. In gefährlichen Industrieumgebungen ist Edelstahl 316L die erste Wahl. Diese Edelstahlsorte bietet eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit, insbesondere gegenüber Säuren, Chloriden und Meeresatmosphären. Seine nichtmagnetische Beschaffenheit verhindert außerdem Störungen der Kameraelektronik.

Die robuste Konstruktion des 316L-Edelstahls widersteht aggressiven Chemikalien, Salznebel und extremen Wetterbedingungen und eignet sich daher ideal für Chemiefabriken, Offshore-Ölplattformen und andere korrosive Umgebungen. Die Festigkeit des Materials stellt sicher, dass das Kameragehäuse Dellen, Stößen und Verformungen widersteht und interne Komponenten vor Beschädigungen schützt. Darüber hinaus kann Edelstahl 316L hohen Temperaturen standhalten, ohne seine strukturelle Integrität zu verlieren, eine wichtige Eigenschaft für explosionsgeschützte Geräte, bei denen Oberflächentemperaturgrenzen eingehalten werden müssen, um eine Entzündung zu vermeiden.

IP-Schutzarten und ihre Bedeutung (IP68, IP67)

IP-Schutzarten legen fest, wie gut ein Kameragehäuse vor dem Eindringen von Staub und Wasser schützt. Für explosionsgeschützte Kameras sind hohe IP-Schutzarten unerlässlich, um Sicherheit und Funktionalität in rauen Umgebungen aufrechtzuerhalten.

  • IP67 bedeutet, dass die Kamera staubdicht ist und einem 30-minütigen Eintauchen in Wasser bis zu einer Tiefe von 1 Meter standhält. Diese Einstufung eignet sich für viele industrielle Umgebungen, in denen gelegentlich Wasser oder Staub, aber kein ständiges Untertauchen vorhanden ist.

  • IP68 bietet einen noch größeren Schutz und ermöglicht ein kontinuierliches Eintauchen in Wasser über 1 Meter Tiefe hinaus. Kameras mit dieser Einstufung eignen sich perfekt für Umgebungen mit starken Regenfällen, Überschwemmungsgefahr oder Reinigungsprozessen mit Wasserstrahlen.

Die Auswahl einer Kamera mit IP67 oder IP68 gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb trotz Staub-, Feuchtigkeits- oder Wassereinwirkung. Es trägt außerdem zur Aufrechterhaltung der explosionssicheren Integrität bei, indem verhindert wird, dass gefährliche Stoffe in das Gehäuse eindringen und interne Funken oder Korrosion verursachen.


Übersichtstabelle: Material- und IP-Bewertungen

Besonderheit Nutzen Anwendungsbeispiel
Edelstahl 316L Korrosionsbeständig, stark, nicht magnetisch Offshore-Plattformen, Chemieanlagen
IP67 Staubdicht, kurzzeitiges Eintauchen in Wasser Staubige Fabriken, gelegentliche Wassereinwirkung
IP68 Staubdicht, langfristiges Eintauchen in Wasser Überschwemmungsgefährdete Gebiete, starke Überschwemmungen


Kameraqualität und Leistung

Auflösung und Bildklarheit

Wenn Sie sich für eine eigensichere, explosionsgeschützte Industriekamera entscheiden, legen Sie großen Wert auf die Bildqualität. Eine hohe Auflösung ist für die Erfassung detaillierter Bilder unerlässlich, um Geräteprobleme, Lecks oder Korrosion frühzeitig zu erkennen. Kameras mit mindestens 2 Megapixeln (MP) liefern klare, für Inspektionen und Dokumentation geeignete Bilder. Beispielsweise gewährleistet eine Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln Schärfe und Details, sodass das Sicherheitspersonal kleine Mängel oder Gefahren erkennen kann, die andernfalls möglicherweise unbemerkt bleiben würden.

Die Bildschärfe hängt auch von der Sensorqualität und der Linsenoptik ab. Die Wide Dynamic Range (WDR)-Technologie hilft der Kamera, Szenen mit hellen und dunklen Bereichen zu verarbeiten und verhindert so Detailverluste in Schatten oder Lichtern. Dies ist besonders wichtig in Industrieumgebungen, in denen die Beleuchtung erheblich variieren kann.

Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und Nachtsicht

In vielen gefährlichen Industrieumgebungen ist die Beleuchtung schlecht – denken Sie an unterirdische Tunnel, Offshore-Bohrinseln oder schwach beleuchtete Chemiefabriken. Unter diesen Bedingungen müssen Kameras eine gute Leistung erbringen, um die Sicherheit und die Betriebsüberwachung zu gewährleisten.

Suchen Sie nach Kameras mit ausgezeichneter Empfindlichkeit bei schwachem Licht, oft gemessen in Lux. Eine Kamera, die Bilder mit 0,001 Lux (Farbe) oder sogar 0,0001 Lux (Schwarzweiß) aufnehmen kann, kann auch bei nahezu Dunkelheit brauchbare Bilder liefern. Infrarot (IR)-Beleuchtung verbessert die Sicht bei völliger Dunkelheit, ohne sichtbares Licht hinzuzufügen, das den Betrieb beeinträchtigen könnte.

Nachtsichtfunktionen in Kombination mit Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen gewährleisten eine Überwachung rund um die Uhr, reduzieren tote Winkel und erhöhen die Sicherheit.

Optische Zoomfunktionen

Mit dem optischen Zoom können Benutzer entfernte Objekte vergrößern, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen, im Gegensatz zum digitalen Zoom, der die Klarheit beeinträchtigt. Diese Funktion ist für die Inspektion schwer zugänglicher Bereiche oder Geräte aus sicherer Entfernung in Gefahrenzonen von entscheidender Bedeutung.

Eine Kamera mit mindestens 10-fach optischem Zoom ermöglicht eine detaillierte Untersuchung von Rohren, Ventilen oder Schalttafeln, ohne das Personal einer Gefahr auszusetzen. Diese Zoomfunktion unterstützt die vorbeugende Wartung, indem frühzeitig Anzeichen von Verschleiß oder Ausfällen aus der Ferne erkannt werden.

Eigensichere explosionsgeschützte Industriekamera

Haltbarkeit und Robustheit

Wasserdichtigkeit und Staubbeständigkeit

In gefährlichen Industrieumgebungen sind explosionsgeschützte Kameras täglich rauen Bedingungen ausgesetzt. Staub, Wasser und Feuchtigkeit können leicht Geräte beschädigen, die nicht dafür ausgelegt sind. Deshalb sind Wasserdichtigkeit und Staubbeständigkeit wesentliche Merkmale dieser Kameras.

Suchen Sie nach Kameras mit hohen IP-Schutzarten, z. B. IP67 oder IP68. IP67 bedeutet, dass die Kamera vollständig staubdicht ist und 30 Minuten lang einem Eintauchen in bis zu 1 Meter tiefes Wasser standhält. IP68 bietet einen noch stärkeren Schutz und ermöglicht ein kontinuierliches Eintauchen in mehr als 1 Meter Tiefe. Dies ist in Umgebungen, die starken Regenfällen, Überschwemmungen oder regelmäßigen Abwaschungen ausgesetzt sind, von entscheidender Bedeutung.

Die Staubbeständigkeit verhindert, dass feine Partikel in das Kameragehäuse gelangen. Staub kann interne Schäden und Kurzschlüsse verursachen oder die Bildqualität beeinträchtigen. Ein gut abgedichtetes Kameragehäuse schützt empfindliche Elektronik und gewährleistet die Sicherheit, indem es verhindert, dass Funken oder Hitze brennbaren Staub entzünden.

Wasser- und staubdichte Kameras tragen dazu bei, einen zuverlässigen Betrieb aufrechtzuerhalten und die Wartungskosten zu senken. Sie stellen außerdem sicher, dass die explosionssichere Integrität erhalten bleibt und gefährliche Verletzungen vermieden werden, die zu Unfällen führen könnten.

Stoßfest und Temperaturtoleranz

Industrielle explosionsgeschützte Kameras müssen physischen Erschütterungen und extremen Temperaturen standhalten. Sie werden oft angestoßen, fallen gelassen oder sind den Vibrationen schwerer Maschinen ausgesetzt. Stoßsicher konzipierte Kameras schützen interne Komponenten vor Schäden durch Stöße oder Stürze.

Die Stoßfestigkeit verlängert die Lebensdauer der Kamera und reduziert Ausfallzeiten durch Reparaturen oder Austausch. Suchen Sie nach Modellen, die darauf getestet wurden, mehrere Stürze oder Stöße ohne Funktionseinbußen zu überstehen.

Ebenso wichtig ist die Temperaturtoleranz. Je nach Branche und Standort kann es in explosionsgefährdeten Bereichen zu extremer Hitze oder Kälte kommen. Kameras, die über einen weiten Temperaturbereich zuverlässig arbeiten, gewährleisten eine kontinuierliche Überwachung unabhängig von den Umgebungsbedingungen.

Beispielsweise kann eine Kamera, die für -40 °C bis +60 °C ausgelegt ist, ohne Ausfallrisiko in Kühllagern oder auf Ölfeldern in der Wüste eingesetzt werden. Durch die Aufrechterhaltung einer stabilen Leistung bei extremen Temperaturen werden Sicherheitslücken und kostspielige Ausfallzeiten der Geräte vermieden.


Intelligente Konnektivität und Remote-Funktionen

Integration mit IoT-Systemen

Moderne explosionsgeschützte Kameras sind keine eigenständigen Geräte mehr. Sie sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in breitere Ökosysteme des industriellen Internets der Dinge (IIoT) integrieren lassen. Diese Konnektivität ermöglicht den Datenaustausch in Echtzeit zwischen Kameras und zentralen Steuerungssystemen und erhöht so die Sicherheit und Betriebseffizienz. Wenn eine Kamera beispielsweise ein Leck oder eine abnormale Temperatur erkennt, kann sie sofort Warnungen an die Bediener senden und so eine sofortige Reaktion ermöglichen. Durch die Integration mit IoT werden auch automatisierte Arbeitsabläufe unterstützt, etwa das Auslösen von Alarmen oder die Aktivierung von Abschaltprozeduren, wenn gefährliche Bedingungen erkannt werden. Wenn Sie sicherstellen, dass Ihre Kamera Standardprotokolle wie ONVIF oder MQTT unterstützt, wird die Integration in bestehende Industrienetzwerke vereinfacht.

KI-Funktionen und Echtzeitüberwachung

Künstliche Intelligenz (KI) hat die industrielle Überwachung revolutioniert. KI-gestützte explosionsgeschützte Kameras können Bilder und Videos im Handumdrehen analysieren und Anomalien ohne menschliches Eingreifen erkennen. Sie können Probleme wie Überhitzung der Ausrüstung, Korrosion oder unbefugten Zugriff erkennen und sofortige Warnungen senden. Dieser proaktive Ansatz reduziert Ausfallzeiten und verhindert Unfälle. Echtzeit-Überwachungs-Dashboards ermöglichen es Sicherheitsmanagern, mehrere Standorte aus der Ferne zu überwachen, wobei KI kritische Ereignisse automatisch kennzeichnet. Beispielsweise kann KI in einer Chemiefabrik Anzeichen von Lecks oder Brandgefahr erkennen und das Personal sofort benachrichtigen. Diese Funktionen erhöhen die Sicherheit, reduzieren manuelle Inspektionen und verbessern die Entscheidungsfindung.

Drahtlose Konnektivitätsoptionen (Wi-Fi, Bluetooth)

Drahtlose Konnektivität bietet Flexibilität und Komfort. Kameras mit WLAN oder Bluetooth können Bilder und Videos ohne lästige Kabel übertragen. Dies ist besonders nützlich in gefährlichen oder schwer zugänglichen Bereichen, in denen die Installation von Kabelverbindungen riskant oder unpraktisch ist. Drahtlose Optionen ermöglichen eine schnelle Bereitstellung, einfachere Wartung und Fernzugriff. Beispielsweise kann eine an einer Drohne oder einem Roboterinspektionsgerät montierte Kamera Live-Aufnahmen über WLAN an Kontrollräume streamen. Bluetooth kann die lokale Datenübertragung während der Wartung oder Einrichtung erleichtern. Diese Funktionen tragen dazu bei, Ausfallzeiten zu minimieren, die Sicherheit zu erhöhen und den Betrieb in komplexen Industrieumgebungen zu optimieren.


Auswahl des richtigen Anbieters

Bewertung des Lieferantensupports und der Garantie

Bei der Auswahl einer eigensicheren Industriekamera ist es wichtig, die Support- und Garantieleistungen des Anbieters zu prüfen. Zuverlässiger Support sorgt für schnelle Hilfe bei auftretenden Problemen und minimiert Ausfallzeiten bei kritischen Vorgängen. Suchen Sie nach Anbietern, die umfassenden technischen Support, schnelle Reaktionszeiten und zugängliche Kundendienstkanäle bieten. Eine solide Garantie – vorzugsweise mindestens drei Jahre – zeigt Vertrauen in die Haltbarkeit und Leistung des Produkts. Außerdem können Sie beruhigt sein, da Sie wissen, dass Reparaturen oder Austausch ohne übermäßige Kosten abgedeckt sind. Überprüfen Sie vor dem Kauf, was die Garantie umfasst – etwa Teile, Arbeitsaufwand und Vor-Ort-Support – und klären Sie den Prozess für Serviceanfragen. Auf diese Weise kann sich Ihr Team bei Bedarf auf das Fachwissen des Anbieters verlassen und so kontinuierliche Sicherheit und betriebliche Effizienz gewährleisten.

Warum sollten Sie sich für Beijing Dorland System Control Technology Co., Ltd. entscheiden?

Die Entscheidung für einen vertrauenswürdigen Anbieter wie Beijing Dorland System Control Technology Co., Ltd. bietet deutliche Vorteile. Dorland ist auf die Entwicklung und Herstellung hochwertiger eigensicherer Kameras spezialisiert, die auf gefährliche Umgebungen zugeschnitten sind. Ihre Produkte erfüllen strenge Sicherheitsstandards, einschließlich ATEX-, IECEx- und UL-Zertifizierungen, und gewährleisten so die Einhaltung aller globalen Märkte. Die Kameras des Unternehmens zeichnen sich durch hochauflösende Bilder, hervorragende Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen und robuste explosionsgeschützte Gehäuse aus – ideal für Branchen wie Öl und Gas, chemische Verarbeitung und Bergbau.

Über die Produktqualität hinaus legt Dorland Wert auf die Kundenbetreuung. Sie bieten maßgeschneiderte Lösungen, technische Beratung und umfassenden Kundendienst. Ihr Team verfügt über Erfahrung mit Anwendungen in gefährlichen Umgebungen und hilft Kunden bei der Auswahl der am besten geeigneten Ausrüstung auf der Grundlage spezifischer betrieblicher Anforderungen. Darüber hinaus stellt Dorlands Engagement für Innovation sicher, dass ihre Kameras über die neuesten Sicherheitsfunktionen, Konnektivitätsoptionen und Haltbarkeitsverbesserungen verfügen. Wenn Sie sich für Dorland entscheiden, investieren Sie in zuverlässige Ausrüstung mit fachkundiger Unterstützung, reduzieren Risiken und erhöhen die Sicherheit in Ihren Industriebetrieben.

Aufbau einer langfristigen Partnerschaft

Ein guter Anbieter verkauft nicht nur Geräte; Sie bauen langfristige Beziehungen auf. Berücksichtigen Sie bei der Bewertung von Anbietern deren Erfolgsbilanz, Kundenmeinungen und den Ruf der Branche. Unternehmen mit umfassender Erfahrung in gefährlichen Umgebungen verstehen die besonderen Sicherheitsherausforderungen in der Regel besser. Sie können maßgeschneiderte Lösungen, Schulungen und fortlaufende Wartungsunterstützung anbieten – alles entscheidend für die langfristige Aufrechterhaltung von Sicherheitsstandards.

Bewerten Sie außerdem die Fähigkeit des Anbieters, sich an zukünftige Anforderungen anzupassen. Mit fortschreitender Technologie können sich Ihre Anforderungen an die Ausrüstung ändern. Wählen Sie einen Anbieter, der in Forschung und Entwicklung investiert und Upgrades oder neue Funktionen anbietet, die mit bestehenden Systemen kompatibel sind. Diese Weitsicht stellt sicher, dass Ihre Investition wertvoll bleibt und die Sicherheitsstandards auf dem neuesten Stand bleiben.


Abschluss

Bei der Auswahl der richtigen explosionsgeschützten Kamera müssen Sicherheit, Leistung und Kosten in Einklang gebracht werden. Es ist von entscheidender Bedeutung, Kameras mit entsprechenden Zertifizierungen, robusten Materialien und erweiterten Funktionen wie KI und drahtloser Konnektivität auszuwählen. Zu den langfristigen Vorteilen gehören erhöhte Sicherheit, geringere Ausfallzeiten und die Einhaltung von Vorschriften. Dorland bietet hochwertige Kameras, die strenge Standards erfüllen und zuverlässige Unterstützung bieten, damit Ihr Betrieb sicher und effizient bleibt. Ihre Produkte bieten hervorragende Bildklarheit, Haltbarkeit und intelligente Konnektivität, was sie zu einer wertvollen Investition für gefährliche Umgebungen macht.


FAQ

F: Was ist eine eigensichere explosionsgeschützte Industriekamera?

A: Eine eigensichere explosionsgeschützte Industriekamera ist für den sicheren Betrieb in gefährlichen Umgebungen ohne Zündung explosionsfähiger Atmosphären konzipiert und gewährleistet die Einhaltung von Sicherheitsstandards wie ATEX, IECEx und UL.

F: Wie wähle ich die richtige Zonenklassifizierung für meine explosionsgeschützte Kamera?

A: Wählen Sie eine Kamera, die für Ihre spezifische Gefahrenbereichsklassifizierung zertifiziert ist, z. B. Zone 1/21 oder Zone 2/22, um Sicherheit und Einhaltung der erforderlichen Schutzstufen zu gewährleisten.

F: Warum ist die Zertifizierung für explosionsgeschützte Kameras wichtig?

A: Die Zertifizierung beweist, dass die Kamera strenge Sicherheitsstandards erfüllt, Funken oder Wärmeemissionen in explosionsgefährdeten Umgebungen verhindert und die Sicherheit von Personal und Vermögenswerten gewährleistet.

F: Welche Vorteile bietet die Verwendung von 316L-Edelstahlgehäusen in explosionsgeschützten Kameras?

A: Edelstahl 316L bietet hervorragende Korrosionsbeständigkeit, Haltbarkeit und nichtmagnetische Eigenschaften, ideal für raue Industrieumgebungen und schützt die Kamera vor Beschädigungen.

F: Wie wirkt sich die IP-Schutzart auf die Leistung einer explosionsgeschützten Kamera aus?

A: Hohe IP-Schutzarten wie IP67 oder IP68 gewährleisten Staub- und Wasserbeständigkeit und gewährleisten die explosionsgeschützte Integrität und den zuverlässigen Betrieb der Kamera unter schwierigen Bedingungen.

Beijing dorland system control technology Co., LTD.ist ein High-Tech-Unternehmen, das sich mit der Erforschung sicherer explosionsgeschützter Produkte beschäftigt.

SCHNELLE LINKS

KONTAKTIERE UNS

Room1107, Tower B, Tsinghua Tongfang Technology Square, No.1 Wangzhuang Road, Haidian District, Peking, VR China.
+86-13910650041
+86-10-62198496
tian@dorland.com.cn
Copyright 2022 Beijing dorland system control technology Co., LTD. Technology by Leadong. Sitemap.
NACHRICHT SENDEN
Kontaktiere uns